Martin Steinacher, Gansingen
  • Home
  • Politik
  • Persönliches
  • Beruf
  • Fotos Wahlanlässe
  • Hobbys
  • Meine Gemeinde
  • Links

Ehem. Grossrat CVP, Kanton Aargau (2009-2017)

Meine politischen Schwerpunkte:

Familien:
 - Stärkung der Familie durch Vereinbarkeit von Beruf und Familie, aber auch Stärkung traditioneller
  Familienstruktur. 
  
Arbeit muss sich lohnen: Zweiverdiener dürfen steuerlich nicht bestraft werden, umgekehrt dürfen Eltern 
  die auf ein zweites Einkommen verzichten keine Nachteile erleiden.
 - Abschaffung der Heiratsstrafe bezüglich Steuertarif und AHV-Rente 
 -  Bezahlbare Gesundheitskosten.

Bildung
 - Stärkung der Organisationsstrukturen durch verbesserte Bedingungen für Schulleitungen.
 - Abbau von unnötigen administrativen  Aufgaben an den Schulen vor Ort.
 - Stärkung der von der Wirtschaft gefragten  MINT-Kompetenzen (Mathematik,
    Informatik,  Naturwissenschaft, Technik).
 - Umsetzung der vom Volk gewünschten schweizweiten Harmonisierung
 - Unterstützung Migrationspersonen bei der Eingliederung

Energie
 - Förderung für einen bewussten  Umgang mit unseren Ressourcen.
 - Förderung von Energiesparmassnahmen (Bau und Verkehr).

 - Unterstützung für die Nutzung erneuerbarer Energien bei Einhaltung des Schutzes unserer Natur.
 - Sicherstellung der Stromerzeugung in der Schweiz. Dazu gehört neben der Erhöhung erneuerbarer
   Energie weiterhin auch die Kernenergie (kein Technologieverbot).
 - Kontinuierliche Substituierung der Brennstoffe im Strassenverkehr und beim Heizen


Arbeitsplätze und KMU
- Sozial ist was Arbeit schafft. Eine starke Exportwirtschaft und ein attraktiver Standort Schweiz sichern 
  Arbeitsplätze und Wohlstand.
- Die Schweizer KMU sind die wichtigsten Stützen unserer Wirtschaft! Falsche und zu strenge Regulierungen, 
  welche die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz bedrohen, müssen abgeschafft werden.
- Weiterentwicklung des bilateralen Weges, doch nicht um jeden Preis.



Meine Meinung zu:
Tiefenlager:
- Der sicherste Ort für die Endlagerung  ist der beste Ort! Das Sachplanverfahren soll gemäss BFE umgesetzt werden, 

  damit die Schweiz zeitgerecht ein Tiefenlager bauen kann.
 Jurapark:
- Bessere Bekanntmachung unserer schönen  Naturlandschaft im Jurapark.
- Förderung regionaler Produkte und dessen Vermarktung.
- Bewusster Umgang mit unseren  Baulandreserven, aber mit Entwicklungsmöglichkeit für 
   ländliche  Gemeinden.


Powered by Create your own unique website with customizable templates.